Kurse & Workshops
Die Kurse und Workshops schaffen einen inspirierenden Raum, in dem Wahrnehmung, Bewegung und persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen. Teilnehmer:innen entdecken neue Fähigkeiten, treten in Austausch miteinander und lernen, den eigenen Körper besser zu verstehen – frei von Leistungsdruck und in einer unterstützenden Atmosphäre.
Der Fokus liegt darauf die Balance zu finden und langfristig zu halten – ob auf der Slackline, im Alltag oder im beruflichen Kontext.
Schwerpunkte der Inhalte:
Einführung ins Slacklining: Erlernen des korrekten Aufbaus der Slackline, Materialkunde und die optimale Grundhaltung.
Förderung von Fähigkeiten: Stärkung der Körperwahrnehmung, Verbesserung der Balance und Impulskontrolle, Entwicklung von Frustrationstoleranz und die Entdeckung der Kraft der Ruhe. Die Übungen ermöglichen zudem Perspektivenwechsel und erweitern das Bewegungserlebnis.
Achtsames Naturerleben: Stärkung des Bewusstseins für die Natur und Nutzung ihrer Ruhe als Kraftquelle.
Mentale Entwicklung: Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit durch herausfordernde, aber erreichbare Ziele.
Soziale Kompetenz: Gemeinsames Lernen, gegenseitige Unterstützung, Abbau von Ängsten und Raum für Reflexion.
Praxisorientierte Anleitungen: Vermittlung fundierter Techniken und Tipps zur individuellen Lernkurve, Reflexionsaufgaben und Vertrauensübungen.
Die Verbindung von Bewegung, Natur und sozialer Interaktion wirkt nachhaltig positiv auf die physische, mentale und soziale Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Darüber hinaus befähigen die Kurse die Teilnehmer:innen, das Gelernte selbstständig weiterzuführen und im Alltag anzuwenden.